Kfz-Innung Mittelfranken
Hermannstraße 21-25
90439 Nürnberg
Telefon 0911 65709-0
Tel. 0911 65709-0
Mo.–Do. 7:30–17:00 Uhr und Fr. 7:30–14:00 Uhr
Wer sich im Kfz-Techniker-Handwerk weiter qualifizieren will und verantwortungsvolle Aufgaben als selbstständiger
Handwerksmeister oder Führungsaufgaben in einer Werkstatt anstrebt, für den ist die Meisterausbildung die Grundlage, um diese Anforderungen zu „meistern“.
Solche Anforderungen sind beispielsweise die Qualifikation in Betriebsführung und Betriebsorganisation und die Planung der Prozesse von Material- und Personaleinsatz. Die Meister der Zukunft müssen vor dem Hintergrund technischer Innovationen kundenorientierter arbeiten.
Damit Sie Ihre Pläne qualifiziert umsetzen können, vermittelt Ihnen die Meisterschule der Kfz-Innung Mittelfranken KdöR den Teil I (Fachpraxis) und den Teil II (Fachtheorie) auch in Teilzeit.
Nachstehende Zusatzqualifikationen sind enthalten:
Wir empfehlen die Teile III (Betriebswirtschaftlicher Teil) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) bereits im Vorfeld zu absol-
vieren, da diese Kenntnisse auch Einfluss auf Teil II haben. In Mittelfranken werden diese seitens der Handwerkskammer für Mittelfranken angeboten.
Der Teilzeitkurs beginnt jeweils im Frühjahr eines Jahres, der anschließende Prüfungstermin ist dann im Sommer des Folgejahres:
Januar 2024 - Sommer 2025: | bereits ausgebucht |
Frühjahr 2025 - Sommer 2026: | noch Plätze frei |
Frühjahr 2026 - Sommer 2027: | noch Plätze frei |
Teil I: | 1.900,00 € |
Teil II: | 4.500,00 € |
Gesamt: | 6.400,00 € |
BAföG | Zu beantragen bei dem zuständigen Landratsamt oder bei der BAföG-Stelle Ihrer Stadt (www.aufstiegs-bafoeg.de) |
Kindergeld | Für Schüler unter 25 Jahren; zu beantragen bei der zuständigen Kindergeldstelle - rückzahlungsfrei! |
Weiterbildungsstipendium | Nähere Infos bei der Handwerkskammer für Mittelfranken https://www.hwk-mittelfranken.de/artikel/finanzielle-foerdermoeglichkeiten-75,1316,52.html |
Meisterbonus | Nach erfolgreichem Abschluss der beruflichen Weiterbildung zum Meister erhält der Absolvent einen Meisterbonus der bayerischen Staatsregierung in Höhe von 3.000,00 €. Nähere Informationen unter www.stmwi.bayern.de |
Die bestandene Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk befähigt zu einem Hochschulstudium.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Teilzeit-Meisterkurs.
PDF-Datei herunterladen (140 KB)
Hier finden Sie alle notwendigen Anmeldeunterlagen zu unserem Teilzeitvorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im
Kfz-Techniker-Handwerk.
PDF-Datei herunterladen (590 KB)
Hier finden Sie Informationen zum neuen Aufstiegs-BAföG.
PDF-Datei herunterladen (900 KB)
Weitere Infomartionen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie auf der Internetseite des
Bundesministerium für Bildung und Forschung - Aufstiegs-BAföG
Technische Anerkennungen (AU/AUK, SP, GAP, GSP);
Prüfstützpunkte;
AU-/AUK-Schulungen;
Meisterkurs Teilzeit
E-Mail: finger@kfz-mfr.com
Telefon: 0911 65709-11
Kontakt
Kfz-Innung Mittelfranken
Hermannstraße 21-25
90439 Nürnberg
Telefon 0911 65709-0
E-Mail: info@kfz-mfr.com
Servicelinks
Social Network